Education

Relevante Fallbeispiele
Praxisnaher Vortragsstil
Professionelle Moderation
Storytelling & Edutainment

Training

Motivieren, Führen & (An-)Leiten
Professionell präsentieren können
Marke "Ich": Eigene Stärken kommunizieren
Auf den Punkt gebracht: Prägnant formulieren

Business Coaching

Das Kurzzeit-Coaching-"A-B-C":
Analyse(n) vor Ort (Hospitation)
Beratung der Beteiligten (Feedback)
Coaching am Arbeitsplatz („Field-Coaching“)

Personal Coaching

Image: „Wie wirke ich nach außen positiv?“
Strategie: „Wie werde ich meine Ziele erreichen?“
Alleinstellungsmerkmal: „Was macht gerade mich aus?“
Stressmanagement: „Wie kann ich Burn-out vermeiden?“

Meine Dienstleistungen · kurz und knapp …

Education

„Edukation“ (lat.) ist der historische Begriff für Erziehung. Im internationalen Sprachgebrauch wird mit „Education“ die gesamte Ausbildungs- und Unterrichtstätigkeit beschrieben. Für die Personal- und Unternehmensentwicklung sind damit gezielte Fort- und Weiterbildungstermine gemeint, die ich in Ihrer Firma oder Organisation („Inhouse“) durchführe.

Download: ISK® – Dozentenprofil (PDF, 175kB)

Edutainment

„Edutainment“ lässt sich am besten als „unterhaltsames Lernen“ beschreiben. Der Begriff ist aus den Bestandteilen „Education“ (= Erziehung, Bildung)  und „Entertainment“ (= Unterhaltung) zusammengesetzt. Damit sind alle Formen und Angebote gemeint, die Bildung mit Unterhaltung verbinden. Und so gestalte ich auch meine Aus- und Fortbildungsangebote: mit Spaß und Humor.

eLearning

Zum „eLearnung“ gehören alle Bildungsangebote, die elektronische oder digitale Formate einsetzen. Diese biete ich Ihnen natürlich ebenfalls an: Von Lehr- und Unterrichtsmaterialien für Ihre digitale Lernplattform bis zur interaktiven Online-Veranstaltung stimme ich mich gerne mit Ihnen ab.

Training

Beim Training werden konkret umsetzbare Fertigkeiten und Handlungen vermittelt. Diese können in Workshops – z.B. als Rollenspiel – oder am Arbeitsplatz, also „vor Ort“ oder „im Feld“ trainiert werden. Dabei begleite ich Sie oft während des gesamten Arbeitstages. Daher stammt auch der Begriff „Feldtraining“.

Download: ISK® – Workshops (PDF, 214kB)

Coaching

Damit ist ein partnerschaftlicher Prozess gemeint, bei dem ich als Coach meinen Klientinnen und Klienten aktiv zuhöre, Feedback (= Rückmeldungen) gebe und Fragen stelle. Dadurch kann ich Ihnen neue Perspektiven und Handlungsalternativen aufzeigen. Das zentrale Coaching-Ziel ist eine Verbesserung Ihrer beruflichen, privaten und persönlichen Lebensqualität.

Konzentriert sich das Coaching auf Beruf und Karriere, so ist die Rede von „Business Coaching“. Stehen die persönliche Wirkung, Beziehungen oder die eigene Gesundheit im Vordergrund, wird von „Personal Coaching“ gesprochen. Heute können wir viele Möglichkeiten nutzen, um uns zu verwirklichen: Beim „Personality Coaching“ steht daher Ihre Persönlichkeit im Mittelpunkt.

Business Coaching

Unsere Berufswelt ist leistungs- und erfolgsorientiert, wirtschaftliche Erfolge zählen. Besonders Fach- und Führungskräfte sollen unterschiedlichste Kompetenzen beherrschen, als Vorbild dienen und gut auf sich und ihre Mitarbeitenden achten. Passend zur aktuellen Arbeits- und Berufswelt („New Economy“), berate ich Sie auch zu Aspekten der Führung („Leadership & Motivation“).

Dazu kommt noch die permanente Erreichbarkeit, welche als „Entgrenzung“ die bisher gewohnte Trennung zwischen Berufs-tätigkeit und Privatleben aufhebt. Professionelle Kundenorientierung und optimaler Service sind mit der Work-Life-Balance und dem Stressmanagement in Einklang zu bringen. Auch bei diesen Fragestellungen unterstütze ich Sie direkt am Arbeitsplatz.

Personal & Personality Coaching

Weil nicht nur im Arbeitsalltag „Fettnäpfchen“ lauern, helfe ich Ihnen auch bei privaten Fragestellungen. Diese können der Verbesserung Ihrer Außenwirkung („Image“) dienen, Ihnen dabei helfen, in Phasen der Neuorientierung die Weichen richtig zu stellen oder Sie bei Ihrem persönlichen Zeit- und Stressmanagement unterstützen.

Besonders während der Corona-Pandemie haben sich die klassischen Kommunikationsmöglichkeiten spürbar reduziert, so dass sich viele Menschen isoliert fühlen. Manche von uns fragen sich, wie sie auf andere Personen zugehen und mit diesen ins Gespräch kommen sollen. Auch diese Fertigkeiten lassen sich reaktivieren und gemeinsam trainieren.

Dabei können Sie authentisch bleiben und sich sicher fühlen. Deshalb konzentriere ich mich auch auf Ihre Persönlichkeit. Ihre Individualität arbeiten wir mit allen positiven Seiten gemeinsam heraus und entwickeln passende Alleinstellungsmerkmale, damit Sie Ihre Stärken überzeugend und glaubhaft kommunizieren können.

Agile(s) Coaching

Der demografische Wandel (Unsere Gesellschaft wird immer älter), Generationenkonflikte sowie Globalisierung und Digitalisierung verändern unseren Alltag spürbar. Davon sind wir sowohl beruflich als auch privat betroffen. Besonders die Corona-Pandemie hat diese Aspekte deutlich gemacht und in einzelnen Lebensbereichen sogar beschleunigt.

Um sich diesen Herausforderungen zu stellen, sind in der modernen Arbeitswelt („New Work“) Flexibilität, Motivation und lebenslanges Lernen gefragt. Damit dies gelingt, unterstütze ich Fach- und Führungskräfte dabei, vorhandene Ressourcen effizient zu nutzen, Strukturen zu modernisieren und mehr Freiräume zu schaffen: Vertrauen vs. Kontrolle – z. B. im Homeoffice.

 

Über mich …

Zunächst habe ich Sozialwissenschaften (Rechtswissenschaft, Psychologie sowie Erziehungswissenschaft) studiert und mit dem Magister Artium (M.A.) abgeschlossen. In der Arbeits- und Organisationspsychologie promovierte ich anschließend zum Dr. phil. über die Krisenintervention und das Stressmanagement in Hilfsorganisationen. Danach folgten Weiterbildungen zum Kommunikationstrainer, zum Personal- und Business-Coach. Speziell für den Vertrieb absolvierte ich noch eine Fortbildung zum Feldtrainer im Pharma-Außendienst. Von dort stammt auch die eigene Berufserfahrung im Direktverkauf, Marketing & Vertrieb.

Weiterhin engagiere ich mich seit über 20 Jahren ehren- und nebenamtlich als Rettungssanitäter, Rettungsassistent und Notfallpsychologe. Durch diese Insider-Perspektive entstand eine Fokussierung auf die Personalentwicklung für das Gesund-heitswesen und die Pflegeberufe, den Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Nach eigenen Schicksalsschlägen und der persönlichen Erfahrung mit dem Tod unterstütze ich Hinterbliebene bei ihrer persönlichen Trauerarbeit und gebe dieses Wissen auch als Dozent und Fachlehrer weiter.

Durch die räumliche Nähe zur Küste und zu den Hafenstädten Bremen, Bremerhaven und Hamburg entdeckte ich schließlich meine Begeisterung für die Seefahrt. So entwickelten sich die maritime Wirtschaft und die Seetouristik als weitere Zielgruppen für Education, Training & Coaching. Hier habe ich mich für die Methode des Edutainments entschieden und trete als Wissenschaftler mit einem unterhaltsamen Bildungsformat an Bord von Kreuzfahrtschiffen auf.

Dabei bleibe ich ein positiv gestimmter Mensch und teile diese Einstellung gerne mit meinen Mitmenschen. Sie finden mich also in der „Positiven Psychologie“ wieder. Auf den Punkt gebracht: Der wissenschaftliche Ansatz sind nicht Erklärungen für mögliche Schwächen, sondern der klare Blick auf Lösungsstrategien und die positiven Seiten meiner Klientinnen und Klienten. Damit stehen bei meinen Dienstleistungen besonders Selbstvertrauen, individuelle Stärken und Ihre authentische Person im Vordergrund.

Früher fanden Sie meine Dienstleistungen unter Begriffen wie „Beratung“, „Aus- und Fortbildung“ oder „Personal- und Organisationsentwicklung“. In unserer modernen (Arbeits-)Welt werden Sie unter dem Stichwort „Consulting, Learning & Development“ zusammengefasst. Sind Sie jetzt neugierig geworden?

Dann freue ich mich auf Sie!

Ihr

Dirk Schmidt-Herholz